CT-basiert: Trainingsthorax aus dem 3D-Drucker

Ein wirklichkeitsgetreues Trainingsmodell für Operationen am Brustkorb basierend auf CT-Daten haben Ingenieure und Chirurgen der Uni Magdeburg entwickelt.
-
Datum:14.02.2022
-
Autor:K. Vorwerk (mh/ktg)
-
Quelle:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Basierend auf anonymisierten CT-Patientendaten der Uniklinik haben Ingenieure und Humanmediziner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam ein Ausbildungs- und Trainingsmodell für Operationen am menschlichen Brustkorb entwickelt.
Die Daten wurden in den Computer eingelesen, mittels verschiedener Software verarbeitet, zerlegt und ein handelsüblicher 3D-Drucker mit den abgeleiteten Modellparametern gefüttert. Anschließend wurde aus einem widerstandsfähigen Kunststoff (PETG) ein etwa 50 mal 40 Zentimeter großes Brustkorbmodell gedruckt. Es ist desinfizierbar und wird durch ebenfalls gedruckte Modelle der im Brustkorb liegenden Organe ergänzt. Komplettiert wird es durch eine stabile Außenhülle, die den Muskel- und Weichteilmantel eines Patienten exakt abbildet.