
Prostata-CA: Risikomodelle zum Vermeiden unnötiger Biopsien
Bei Männern mit positivem MRT-Befund hilft eine Kombination aus PI-RADS-Kategorie und PSA-Dichte, unnötige Biopsien zu vermeiden.
Bei Männern mit positivem MRT-Befund hilft eine Kombination aus PI-RADS-Kategorie und PSA-Dichte, unnötige Biopsien zu vermeiden.
Das inzwischen fünfte und sehr umfangreiche Update der 'S3-Leitlinie Prostatakarzinom' wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. erarbeitet und ist ab sofort online.
Die dynamisch kontrastverstärkte MR-Bildgebung hat weiterhin zentrale Bedeutung für die MRT-Diagnostik des Prostatakarzinoms. Das sagen die jetzt aktualisierten Empfehlungen für die multiparametrische MRT der Prostata.
Nach der letzten Aktualisierung im Mai 2019 wurde die „S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom" erneut überarbeitet: Die Konsultationsfassung ist jetzt einzusehen.
Tipps für Angulierung, Diffusionswichtung und dynamische kontrastverstärkte Bildgebung in der multiparametrischen MRT der Prostata.
PI-RADS in der Version von 2019 richtig einsetzen, PSA-Wert und MRT im Zusammenhang betrachten: Wie das funktioniert, erläuterte Lars Schimmoeller, Oberarzt in der Radiologie am Uniklinikum Düsseldorf.
Algorithmen unterstützen zunehmend auch in der Onkologie menschliche BefunderInnen. Die automatisierte Verknüpfung von Bildgebungsbefunden etwa mit Labordaten wäre ein erster Schritt hin zu einem ‚Digitalen Tumorboard’.
Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, haben auch Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Dass das Risiko für Prostatakrebs auch schon bei Vorstufen ähnlich erhöht ist, konnten Forschende des DKFZ und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen. Dies sollte bei Beratungen zur Früherkennung mit einfließen.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie kritisiert einen HTA-Bericht des IQWiG zum Nutzen der Fusionsbiopsie im Vergleich zur Ultraschallbiopsie.
Künstliche Intelligenz erzielt in DKFZ-Studie ähnlich hohe Erkennungsraten von verdächtigen MRT-Befunden wie Radiologen.