
Prostata-MRT vs. Histopathologie nach Prostatektomie
Die lokale Tumorausdehnung in der MRT liefert – auch bei nicht perfekter Übereinstimmung mit der Histopathologie – zusätzliche prognostische Informationen.
Die lokale Tumorausdehnung in der MRT liefert – auch bei nicht perfekter Übereinstimmung mit der Histopathologie – zusätzliche prognostische Informationen.
Die Evidenz für die multiparametrische MRT der Prostata als komplexe Organdiagnostik ist ausreichend belegt. Die Qualitätssicherung findet auf hohem Qualitätsniveau statt. Eine Vergütung in EBM und GOÄ ist daher überfällig, meinen BDR und DRG.
Mammographie allein, zusätzliche MRT alle zwei oder vier Jahre, oder nur noch MRT für das Screening von Frauen mit sehr dichtem Brustgewebe? Wann Kosten und Wirksamkeit im günstigsten Verhältnis stehen, untersucht eine niederländische Studie.
Nach lokoregionaler Therapie und vor Lebertransplantation ist der Behandlungserfolg zu beurteilen. Mit einem LI-RADS-basierten Treatment-Response-Algorithmus’ ist die MRT sensitiver als die CT, wie ein intraindividueller Vergleich zeigt.
Gadovist® 1,0 mmol/ml zeigt unter klinisch relevanten Laborbedingungen eine schnellere T1-Relaxation als Dotarem® 0,5 mmol/ml und ProHance® 0,5 mmol/ml. Der Unterschied ist auch bei wechselnden Feldstärken signifikant.
Bei Männern mit positivem MRT-Befund hilft eine Kombination aus PI-RADS-Kategorie und PSA-Dichte, unnötige Biopsien zu vermeiden.
Neun von zehn Mammakarzinomen bei Frauen, die bereits eine Brustkrebsoperation hinter sich haben, treten erst mehr als zwei Jahre nach negativer Screening-MRT auf. Fast alle sind in einem frühen Stadium.
Die PET/MRT mit spezifischer Rektum- und Leber-MRT kann das Staging des Rektumkarzinoms vereinfachen. Während das M-Staging mittels CT in nahezu einem Drittel der Fälle unauffällig blieb, konnte die PET/MRT alle diese Fälle korrekt klassifizieren.
In ihrem CME-zertifizierten Paper beschreiben Jordi Broncano et al. ihr State-of-the-Art-Protokoll für die kardiale MRT bei PatientInnen mit akutem Thoraxschmerz.
Die Diagnostik von Leberknoten mit der hepatobiliären Phase während der kontrastmittel-verstärkten MRT kann sinnvoll sein. Ein Beispiel-Protokoll mit Primovist® wird vorgestellt.