
Mamma-MRT: Wann welches Protokoll?
Brust-MRT-Protokolle sollten auf individuelle Indikationen zugeschnitten sein. Dabei gilt: Je kürzer das Protokoll, desto besser – fast immer.
Brust-MRT-Protokolle sollten auf individuelle Indikationen zugeschnitten sein. Dabei gilt: Je kürzer das Protokoll, desto besser – fast immer.
Künstliche Intelligenz (KI) kann und wird die klinische Praxis in vielerlei Hinsicht verbessern – von der Terminvergabe bis zur Therapieplanung. Luis Martí-Bonmatí, La Fe Health Research Institute, Valencia, Spanien, sieht eine erfolgreiche Zukunft für die Verbindung von Mensch und Maschine.
Die CT kann therapeutischen Strategien bei koronarer Herzkrankheit (KHK) die Richtung weisen. Maja Hrabak Paar, Universitätsklinikum Zagreb, Kroatien, erläuterte warum.
Wie künstliche Intelligenz (KI) RadiologInnen hilft, die Masse der Thorax-Bilder während der CoViD-19 Pandemie zu befunden, erklären zwei KI-Experten aus Wien und Barcelona. Die SARS-CoV-2 Pandemie wird die Rolle der KI stärken. Teil 5 der ESR-Livestream-Reihe.
Wie sich CoViD-19 im Verdauungstrakt, im ZNS und im Auge manifestiert, erläuterte die Londoner Thoraxradiologin Mary Roddie im zweiten Webinar des British Institute of Radiology zur Bildgebung bei CoViD-19 vom 1.5.2020.
Wie der radiologische Workflow unter Infektionsaspekten umgestaltet wurde, schildert ein MTRA der Berliner Charité. Außerdem: Überlegungen zur vergleichsweise geringeren, CoViD-19-bedingten Sterblichkeit in Deutschland. Teil 4 der ESR-Livestream-Reihe.
Thorax-Röntgen am Krankenbett, Befundung zuhause, umgenutztes PET/CT – die radiologischen Abteilungen zweier großer Unikliniken organisieren sich in der Hochphase der Pandemie neu. Berichte aus Paris und Barcelona in Teil 3 der Vortragsreihe über ESR Connect.
Was hat sich hinsichtlich Covid-19 in der letzten Woche in Mailand und Parma getan? Zwei Radiologen berichten aus der italienischen „Red Zone“. Teil 2 einer Reihe von Vorträgen über ESR Connect.
Wie setzen sich RadiologInnen in unterschiedlichen Ländern mit CoViD-19 auseinander? Ein Thorax-Radiologe aus Italien berichtet aus dem Alltag. Teil 1 einer geplanten Reihe von Vorträgen über ESR Connect.
Ganz ausgefallen ist der ECR nicht – Josef Penninger, einer der weltweit führenden Molekularimmunologen, lieferte online Hintergrundinformation zu COVID-19. Die Erkrankung betrifft multiple Organe, nicht nur die Lunge.