
Mobile kardiale MRT: Projekt 'HerzCheck' mit erfolgreicher Zwischenbilanz
Im ersten Projektjahr haben sich rund 2000 PatientInnen im ländlichen Raum von dem mobilen Herz-MRT untersuchen lassen.
Im ersten Projektjahr haben sich rund 2000 PatientInnen im ländlichen Raum von dem mobilen Herz-MRT untersuchen lassen.
Eva-Maria Fallenberg, Universitätsklinikum München, evaluierte die Studienlage zur kontrastverstärkten Spektral-Mammographie (CESM) bei der Tumordetektion.
Je dichter das Brustgewebe, desto besser detektiert die kontrastverstärkte MRT Läsionen – im Vergleich zur Mammographie.
Mammographie, digitale Brusttomosynthese, Ultraschall oder MRT: Bei der Brustkrebsfrüherkennung schneidet die MRT am besten ab. Ein verkürztes MRT-Protokoll ermöglicht ein schnelles Screening der Patientinnen.
Die CT kann therapeutischen Strategien bei koronarer Herzkrankheit (KHK) die Richtung weisen. Maja Hrabak Paar, Universitätsklinikum Zagreb, Kroatien, erläuterte warum.
Obwohl diverse Indikationen für die Mamma-MRT unstrittig sind, wird sie in Deutschland oft nicht durchgeführt. Ein Grund: Die Kostenerstattung fehlt.
Mehr als die Hälfte der angeforderten Brust-Biopsien erweist sich im Nachhinein als unnötig, wenn erfahrene RadiologInnen die Untersuchung und Bildauswertung vornehmen.