
RöKo 2022 – MR-Kontrastmittel: Ansätze für die nächste Generation
Bayer AG entwickelt ein neuartiges GBCA mit hoher Komplexstabilität und hoher Relaxivität.
Bayer AG entwickelt ein neuartiges GBCA mit hoher Komplexstabilität und hoher Relaxivität.
Die kontrastverstärkte Mamma-MRT ist in der Tumorerkennung signifikant sensitiver als die Mammographie – unabhängig von unterschiedlichen Tumorparametern.
Gesunden Organspendern Röntgenstrahlen und Radiotracer ersparen, ohne Abstriche bei der seitengetrennten Beurteilung der Nierenfunktion zu machen. Ob das geht, ist Gegenstand einer aktuellen Studie aus Tübingen.
Treten bei oder nach CoViD-19 kardiale Symptome auf, ist die MRT-Abklärung sinnvoll: Hauptmerkmale sind Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen und die nicht-ischämische Narbe.
Nahezu zwei Drittel weniger falsch-positive Befunde werden in der zweiten Runde des MRT-Screenings bei Frauen mit sehr dichtem Brustgewebe beobachtet. Der Grund: MRT-Vergleichsbilder aus der ersten Runde und die Lernkurve der befundenden RadiologInnen.
Entzündliche und fibrotische Prozesse in der Leber wirken sich negativ auf die Herzfunktion aus. Diese prospektive Studie erforscht das Ausmaß und den Mechanismus bestimmter kardialer Veränderungen bei Leberzirrhose mittels multiparametrischer MRT.
Frauen sollten über ihre Brustdichte und den Nutzen einer zusätzlichen MRT bei dichtem Brustgewebe informiert sein.
Die Rate akuter unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit der kontrastverstärkten kardialen MRT ist insgesamt gering. Das zeigt eine europäische Registerstudie mit Daten zu mehr als 150.000 PatientInnen.
Ihre hohe diagnostische Genauigkeit für die KHK-Diagnostik erreicht die kardiovaskuläre MRT durch die Kombination von kardialer Perfusion und Late Enhancement.