
Ulmer Thorax-Röntgengerät zieht um nach Tansania
Das Universitätsklinikum Ulm hat dem Verein 'Baraka – Kinderhilfe Kilimandscharo e.V.' ein ausrangiertes Thorax-Röntgengerät gespendet.
Das Universitätsklinikum Ulm hat dem Verein 'Baraka – Kinderhilfe Kilimandscharo e.V.' ein ausrangiertes Thorax-Röntgengerät gespendet.
Thorax-Röntgen am Krankenbett, Befundung zuhause, umgenutztes PET/CT – die radiologischen Abteilungen zweier großer Unikliniken organisieren sich in der Hochphase der Pandemie neu. Berichte aus Paris und Barcelona in Teil 3 der Vortragsreihe über ESR Connect.
Ob in der Verlaufskontrolle der idiopathischen Skoliose die strahlungsfreie Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen kann, bleibt nach einem HTA-Bericht des IQWiG offen.
Der Vergleich statischer Bilder eines Bandscheibenvorfalls reicht oft nicht aus, um die beste Entscheidung für den Patienten zu treffen.
Deutsches Röntgen-Museum und Reiss-Engelhorn-Museen feiern das Röntgenjahr 2020 mit einem interaktiven mobilen Angebot für Kinder und Jugendliche.
Zuverlässig und sogar präziser als Kardiologen kann ein neuronales Netzwerk sowohl Hersteller als auch Modellgruppe implantierter Herzschrittmacher und Defibrillatoren identifizieren.
Anlässlich des 174. Geburtstags von Wilhelm Conrad Röntgen eröffnet am 27. März 2019 in seinem Geburtshaus in Remscheid-Lennep eine Ausstellung, die sich Röntgens Leben widmet.
Das IQWiG untersucht derzeit, inwieweit sich die Videorasterstereographie als Ersatz für das Röntgen zur Verlaufskontrolle von Skoliosen eignet.
Forschungsteam aus Kiel und Geesthacht entschlüsselt Details der Haftstrukturen von Spinnenbeinen.
Klinikdaten aus 15 Jahren zeigen: Bei jeder fünften von 4.700 Gelenkoperationen erfolgte aufgrund der 3D-Bildgebung eine intraoperative Revision.