
Auszeichnung für ToSyMa-Studie zur Brustkrebs-Früherkennung
Arbeit zur systematischen Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie-Screening mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet.
Arbeit zur systematischen Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie-Screening mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet.
Erstmaling wird der Innovationspreis Lymphologie verliehen. Das ausgezeichnete Forschungsprojekt soll Erkenntnisse zu Lymphödem, Lipödem und beinbetonter Adipositas liefern.
Studierende der Uniklinik Jena würdigen Engagement im Bereich Bildgebung im 6. und 7. Fachsemester des Medizinstudiums.
Für ein Projekt zur automatisierten medizinischen Bildanalyse erhält Bernhard Kainz, Professor an der Uni Erlangen-Nürnberg, einen 'Consolidator Grant' des European Research Council (ERC). Die Consolidator Grants zählen zu den renommiertesten europäischen Forschungsförderungen.
Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten hat die Deutsche Röntgengesellschaft beim Röntgenkongresses 2022 drei Radiologen ausgezeichnet.
Für seine Arbeit an einem integrierten Bildgebungskonzept erhält Dominik Jüstel, Helmholtz Zentrum München, ein 'Starting Grant' des Europäischen Forschungsrats.
Den neuen Schwerpunkt „Kardiovaskuläre Bildgebung und Künstliche Intelligenz“ am Uniklinikum Würzburg leitet Prof. Dr. Bettina Baeßler.
Der Physiker Prof. Dr. Jens Frahm hat die diagnostische MRT-Bildgebung entscheidend vereinfacht. Für sein herausragendes Lebenswerk in der medizintechnischen Forschung hat er den 39. Werner-von-Siemens-Ring erhalten.
Für sein System 'privacy-preserving medical imaging analysis' erhält der Radiologe Georgios Kaissis, TU München, den Eugen-Münch-Preis 2021 in der Kategorie Wissenschaft.
Der Radiologe Reinhard Loose erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für seinen ehrenamtlichen Einsatz im medizinischen Strahlenschutz.