
X-perimente für Schulkinder: Unsichtbares sichtbar machen
Das Experimentiermobil "X-perimente" geht wieder auf Tour.

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
MTAs litten während der ersten Covid-19-Pandemiewelle am stärksten unter psychischen Folgen.

Angstfrei ins MRT – Pinguin-App wird weiterentwickelt
„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“ – im Rollenspiel bereitet der Pingunauten-Trainer Kinder auf die MRT-Untersuchung vor.

Neuer Masterstudiengang Medizinphysik an Uni Greifswald
Den neuen Masterstudiengang „Medizinphysik: Bildgebung und Therapie“ bietet das Institut für Physik der Universität Greifswald ab dem Wintersemester 2021/2022 an.

'OpenNotes': Online-Zugriff auf die eigene PatientInnenakte
Diagnostische Bilder einschließlich Befund, Laborwerte, Medikamentenpläne – nach dem OpenNotes-Konzept erhalten PatientInnen vollen Online-Zugriff auf ihre persönliche Patientenakte.

Ärztliche Zweitmeinung: 15 Vorschläge für eine Ausweitung des Verfahrens
Das IQWiG hat elektive Eingriffe identifiziert, bei denen PatientInnen von einem Zweitmeinungsverfahren besonders profitieren könnten. Dazu zählt auch die Erstdiagnostik einer stabilen KHK.

Radiologie, Unfall- und Neurochirurgie bilden 'Wirbelsäulenboard'
Um PatientInnen mit komplexen Wirbelsäulenverletzungen oder -erkrankungen besser zu versorgen, etabliert das Uniklinikum Regensburg ein 'Wirbelsäulenboard'. Die Bildgebung spielt in der interdisziplinären Zusammenarbeit eine wichtige Rolle.

Mikro-CT: Feinste Details von 99 Millionen Jahre altem Käfer
Vier neu gefundene Exemplare der fossilen Käfer Mysteriomorphidae wurden mit Hilfe der CT weitestgehend rekonstruiert.

Bildgebungsteam für beste Online-Lehre ausgezeichnet
Stellvertretend für die Lehrenden des Querschnittsbereichs 'Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz' zeichnet die Fachschaft Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena zwei Lehrende mit dem diesjährigen Lehrpreis aus.

Ulmer Thorax-Röntgengerät zieht um nach Tansania
Das Universitätsklinikum Ulm hat dem Verein 'Baraka – Kinderhilfe Kilimandscharo e.V.' ein ausrangiertes Thorax-Röntgengerät gespendet.