
RöKo 2019 – Das Patientengespräch in der Radiologie
„Gute Kommunikation ist erlernbar“, meint Alexander Mundinger, ärztlicher Direktor des Zentrums für Radiologie am Marienhospital Osnabrück. Und: „Gelungene Kommunikation macht Spaß.“
„Gute Kommunikation ist erlernbar“, meint Alexander Mundinger, ärztlicher Direktor des Zentrums für Radiologie am Marienhospital Osnabrück. Und: „Gelungene Kommunikation macht Spaß.“
Klinikdaten aus 15 Jahren zeigen: Bei jeder fünften von 4.700 Gelenkoperationen erfolgte aufgrund der 3D-Bildgebung eine intraoperative Revision.
C-RADS-Kriterien helfenbei der klinischen Einstufung extrakolonischer Zufallsbefunde und senken damit die Häufigkeit weiterführender Untersuchungen.
Ältere ElektroradlerInnen unterschätzen oft die Geschwindigkeit der motorisierten Fahrräder und sind deshalb häufiger in schwere Unfälle verwickelt. Aber auch scheinbar leichte Stürze können zu gefährlichen Kopfverletzungen führen.
Die ambulante Radiologie bewegt sich mit ihren Angeboten zwischen den Abrechnungs-Richtlinien der kassenärztlichen Vereinigung und den Empfehlungen aus Leitlinien.
Die gewebsspezifische energetische Schwächung von Photonen während einer PET könnte mit Hilfe von Deep Learning auch in der MR-Umgebung künftig zuverlässige Bildrekonstruktionen ermöglichen.
Deep-Learning-Netzwerke analysieren orthopädische Röntgenbilder mit hoher Genauigkeit und können RadiologInnen in der täglichen Routine unterstützen.