Röntgenbasiertes Maß für Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Röntgenbasiertes Maß für Knochenregeneration beim Multiplen Myelom
Darstellung des Therapieansprechens bei einer 62-jährigen Patientin mit multiplem Myelom. Baseline-CT zeigt Knochendefekt im Lendenwirbel. Eine farbkodierte Subtraktionskarte zeigt das Ausmaß der Remineralisierung in verschiedenen Teilen der Läsion. (© Jan-Peter Grunz / MDPI)

Die Vermessung der Läsionsgröße eignet sich als Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen.

  • Datum:
    04.10.2023
  • Autor:
    K. Linkamp (mh/ktg)
  • Quelle:
    Universitätsklinikum Würzburg

Das Multiple Myelom zählt zu den häufigsten Tumoren im Knochen und Knochenmark. Dauerhaft geheilt werden kann die Krebserkrankung noch nicht. Und selbst wenn die Tumorzellen mit modernen Therapien abgeräumt wurden, bleiben in der Regel Löcher im Knochen, die zu Schmerzen, Frakturen und im schlimmsten Fall zu einer Querschnittslähmung führen können. Am Uniklinikum Würzburg wurde nun erstmals wissenschaftlich analysiert, ob und in welchem Maß sich die Knochen während einer standardisierten Induktionstherapie, also in der ersten intensiven Behandlungsphase, regenerieren.

Nach sechs Zyklen der Induktionstherapie hatte sich die Größe der Läsionen im Schnitt um 22 Prozent verringert. Auf den Röntgenbildern war eine deutliche Remineralisierung des Knocheninneren zu erkennen.

„Unterm Strich haben wir in der Studie gezeigt, dass wir die Läsionen mit einer Standardabweichung von 1,2 Millimetern verlässlich erfassen und messen können“, resümiert Jan-Peter Grunz, Erstautor der jüngst in 'cancers' veröffentlichten Studie. „Mit einer speziellen Farbkodierung konnten wir die Regeneration im inneren und äußeren Bereich der Knochen sichtbar machen."

Ihr direkter Draht zu uns