
Neue diagnostische Referenzwerte fürs Röntgen
Das BfS aktualisiert die diagnostischen Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen. Einige Werte werden gesenkt, neue werden eingeführt.
Das BfS aktualisiert die diagnostischen Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen. Einige Werte werden gesenkt, neue werden eingeführt.
Ein internationaler Vergleich zeigt, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Eine Optimierung der Strahlendosen auf einen gemeinsamen Standard scheint möglich.
Der Radiologe Reinhard Loose erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für seinen ehrenamtlichen Einsatz im medizinischen Strahlenschutz.
Aufzeichnung unseres RöKo Digital Symposiums vom 16. September 2020. Von MTRA für MTRAs! Ephraim Winges, ausgebildeter Lehr-MTRA und Applikationsspezialist von Bayer, erläutert die Grundlagen des Meldewesens der neuen Strahlenschutzverordnung: Was bedeuten die Referenzwerte, worauf muss ich achten, ab wann muss ich wirklich melden?
Mit einem Dosismanagementsystem lässt sich der Strahlenschutz verbessern. MedizinphysikerInnen kennen die Stellschrauben.
CT-Bilder sehen oft nur deswegen unterschiedlich aus, weil sie mit unterschiedlichen Protokollen akquiriert wurden. Das Harmonisieren und Standardisieren von CT-Protokollen hilft die Strahlendosis zu reduzieren und eine angemessene Bildqualität zu definieren.
Der Dosisbedarf in der kardialen CT bei Neugeborenen und Säuglingen wird bei Verwendung der verfügbaren Konversionsfaktoren tendenziell unterschätzt.
Die aktuelle Strahlenschutzverordnung bringt einige Neuerungen. Die bei Untersuchungen eingesetzte Strahlendosis muss detailliert dokumentiert und ausgewertet werden, besondere Vorkommnisse sind meldepflichtig. Das Einbinden von Medizinphysikexperten wird bei bestimmten Untersuchungen zur Pflicht. Wie das Ganze in der Praxis funktioniert, erklärt Uwe Heimann aus Berlin.
Einfach nur die diagnostischen Referenzwerte einzuhalten ist noch nicht Good Practice. Eigene Dosiswerte sind auch im Zeitverlauf im Blick zu behalten. Dosismanagement-Systeme machen es möglich.
Seit dem 31.12.2018 können neue Registriernummern für den beruflichen Strahlenschutz beantragt werden.