
Neue Leitung der Radiologie am Uniklinikum Leipzig
Prof. Dr. Timm Denecke leitet die Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Prof. Dr. Timm Denecke leitet die Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Im virtuellen Raum Operationen zu planen ist für Chirurgen Realität. In einer Sonderausstellung im Pharmaziemuseum der Universität Basel darf nun auch die Öffentlichkeit den modernen Raum der Medizin betreten.
Die hohen Kosten sind einer der Gründe, warum Notfallübungen in Deutschland bisher nicht zur Routine gehören.
Automatisierte Bildanalyse hilft Hirntumoren automatisch zu erkennen und den kontrastmittel-anreichernden Tumoranteil und das peritumorale Ödem volumetrisch zu vermessen.
Zuverlässig und sogar präziser als Kardiologen kann ein neuronales Netzwerk sowohl Hersteller als auch Modellgruppe implantierter Herzschrittmacher und Defibrillatoren identifizieren.
Modernste Diagnostikeinheiten und qualifiziertes Personal mit ausreichenden Schockraum-Kapazitäten sind vor allem für schwerverletzte Patienten an 365 Tagen rund um die Uhr notwendig. Die Neuregelung der Versorgungsvergütung stellt nicht alle zufrieden.
Weltweit erheben Wissenschaftler Patientendaten. Um zu erforschen, wie diese sich effizient auswerten lassen, ohne die Privatsphäre des Patienten zu verletzen, haben sich Informatiker und Mediziner zusammengetan.
Wissenschaftler aus Kaiserslautern arbeiten an einer Software, mit der sich verschiedene Zugangskanäle für minimalinvasive Eingriffe miteinander vergleichen und Risiken diskutieren lassen.
Das Traumaregister der DGU ermöglicht intensive Forschungsarbeiten, die auch die bildgebende Diagnostik verbessern helfen.